tomaten für hühner

Tomaten sind im Sommer in vielen Gärten nicht wegzudenken. Und wenn man Hühner hält, kommt früher oder später die Frage auf: Dürfen meine Mädels eigentlich mitnaschen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, aber bitte mit Bedacht. Denn wie so oft in der Hühnerfütterung gilt: Nicht alles, was rot leuchtet, ist automatisch unbedenklich – zumindest nicht in jeder Form.

Reife Tomaten: Kleine Vitaminbomben für deine Hühner

Wenn du deinen Hühnern hin und wieder reife, rote Tomaten anbietest, tust du ihnen sogar etwas Gutes. Sie enthalten nämlich viele wertvolle Inhaltsstoffe, die das Immunsystem und die Gesundheit deiner Tiere unterstützen können:

  • Vitamin C – wichtig für das Immunsystem

  • Vitamin K – unterstützt die Blutgerinnung

  • Folsäure – gut für Stoffwechsel und Zellbildung

  • Beta-Carotin – sorgt für kräftig gelbe Eidotter

Ja, richtig gelesen: Wer Wert auf goldgelbe Eigelbe legt, darf gerne auch zur Tomate greifen. In Maßen gefüttert, kann sie die Dotterfarbe positiv beeinflussen – ein echter Pluspunkt für Selbstversorger.

Aber Vorsicht: Nicht alles an der Tomate ist harmlos

Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen – und wie alle Vertreter dieser Familie enthalten sie den Stoff Solanin. Der steckt vor allem in den grünen Teilen der Pflanze, also in:

  • unreifen, grünen Tomaten

  • Blättern und Stielen

  • und teilweise auch in beschädigten oder matschigen Früchten

Solanin kann für Hühner (und übrigens auch für uns Menschen) giftig sein. Es reizt den Verdauungstrakt, kann zu Durchfall, Lethargie oder im schlimmsten Fall sogar zu Vergiftungserscheinungen führen. Also: Finger weg von allem, was noch nicht rot ist – auch wenn’s aus Versehen mit in den Schnabel gerät.

So fütterst du Tomaten richtig

Wenn du deine Hühner mit Tomaten verwöhnen möchtest, beachte ein paar einfache Grundregeln:

  • Nur vollreife, rote Tomaten anbieten – keine grünen oder beschädigten

  • In Maßen füttern: Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig

  • Nicht übertreiben! Zu viele Tomaten können Durchfall verursachen und sich negativ auf die Legeleistung auswirken

  • Kein Strunk, keine Blätter – alles Grüne bitte vorher entfernen

Tipp für Gartenbesitzer: Falls deine Hühner freien Zugang zum Gemüsebeet haben, schütze deine Tomatenpflanzen! Reif oder nicht – Hühner lieben es zu picken, und da kann schnell mal eine grüne Tomate im Schnabel landen. Also am besten mit einem kleinen Zaun absichern oder die Pflanzen außer Reichweite setzen.

Tomaten sind ein tolles, gesundes Extra auf dem Speiseplan deiner Hühner – wenn sie reif, rot und in Maßen gegeben werden. Kein Grünzeug, keine matschigen Reste und bitte auch nicht täglich. Dann freuen sich deine gefiederten Freunde über ein bisschen frische Abwechslung – und du dich über kräftige Eigelbe und rundum fitte Hühner.

Du bist dir unsicher, ob etwas für deine Hühner geeignet ist? Vertrau deinem Bauchgefühl – und frag im Zweifel lieber einmal zu viel als zu wenig. Denn am Ende zählt, dass es deinen Tieren rundum gut geht.

Booste die Gesundheit deiner Hühner mit natürlichen Ergänzungsfuttermitteln aus meinem Shop